Nach einer langen Erfolgsserie von 10 ungeschlagenen Spielen kam der Zug des DSC Hanseat in Richtung Klassenerhalt in den letzten 3 Spielen mit nur 1 Punkt nicht mehr so richtig von der Stelle. Und beim Auswärtsspiel bei Walddörfer 2 nahm er zunächst auch nicht wieder Fahrt auf. Schon nach 2 Minuten musste DSC-Keeper Lars Peemöller Kopf und Kragen riskieren, um gegen den frei auf ihn zulaufenden Anton Schniewind zu retten. Und auch in den folgenden Minuten geriet die Dulsberger Abwehr vor allem über die rechte Walddörfer Angriffsseite immer wieder ins Schwimmen. Dass die Hanseaten bis zur Pause nicht in Rückstand gerieten, war ebenso der Tatsache zu verdanken, dass sich immer wieder DSC-Spieler beherzt in Abschlüsse der Gastgeber warfen, wie einer fast schon grotesken Abschlussschwäche der Hausherren.
Obwohl der DSC personell unverändert aus der Habzeit-Pause kam, war es jetzt ein komplett anderes Spiel: Gegen eine jetzt kompakt stehende Dulsberger Abwehr fanden die Walddörfer kaum noch spielerische Lösungen, leicht abzufangende lange Bälle wechselten sich ab mit Fehlpässen und zunehmend verlorenen Zweikämpfen. Langsam, aber sicher neigte sich die Spiel-Waage zugunsten des DSC, auch wenn es auch auf dieser Seite nur wenige klare Torchancen gab. Die beste ergab Innenverteidiger Lenard Barkow, dessen freistehend gesetzter Kopfball nach einer Freistoss-Flanke von Lukas Haenle nicht platziert genug war.
Bis zur 79. Minute: Der eingewechselte Abu Ekinci drang von links in den Walddörfer Strafraum ein, passte zurück auf Kevin Taylor und Hami Kurt, die aber noch an Walddörfer-Keeper Luis Dehmel scheiterten, bis Niels Douanla den Abpraller zur Dulsberger Führung verwandelte. In den verbleibenden 15 Minuten inklusive der Nachspielzeit hatten sowohl die Dulsberger - beste Möglichkeit ein Fallrückzieher von Kevin Taylor - wie die Gastgeber Chancen zur Ergebnisveränderung. Aber mit einer sensationellen Parade verhinderte DSC-Keeper Peemöller den Ausgleich und die Hanseaten konnten die Punkte 34, 35 und 36 einfahren, mit denen der Klassenerhalt des Aufsteigers endgültig fix gemacht werden konnte. In der aktuellen Tabelle liegt der DSC Hanseat auf einem soliden 8. Mittelfeldplatz von 16 Mannschaften, in der Rückrunden-Tabelle ist es punktgleich mit dem Dritten der 4. Platz.
Die Saison geht weiter mit dem letzten Heimspiel des DSC Hanseat am 30. April gegen HSV 4 und endet am 7. Mai mit einem Auswärtsspiel beim Absteiger Harksheide 3.
Der DSC Hanseat spielte mit: Peemöller - Salinas, Barkow, Öczelik, Ljiljak (Ekinci) - Topal, Braun (Idrissu) - Haenle (Hami Kurt), Zekeriya Kurt, Douanla (Yakup Kurt) - Taylor